Artists

Laetitium Artist 2024

Apfel Ü – Deutschsprachiger Indie-Rock, Anarcho-Pop, Circus-Punk
Whatsoever…

Die Berliner Band ApfelÜ um René Marik vereint Indie-Rock, Anarcho-Pop und Circus-Punk mit zwei E-Gitarren, Trompetenmelodien und Mariks markanter Stimme, die humorvolle und melancholische Texte vorträgt. Ihr Debütalbum Liebe geht, inspiriert von persönlichen und gesellschaftlichen Themen, erschien am 05.10.2024 nach erfolgreichem Crowdfunding bei Foxy Records.


Brisinga – Female Pagen Folk
Brisinga vereint Folktraditionen aus aller Welt mit modernen Nuancen wie Minimal Music und Pop, während sie in ihren Liedern die nordeuropäische Mythologie und Kultur erkunden. Mit einem reichen Instrumentarium entführen sie in eine Welt aus archaischen Klängen und feinen Folkgesängen, wobei die Texte oft in Landessprachen gesungen werden.


Dandelion Wine – Ethereal Electro-Medieval
Dandelion Wine sind eine ätherische Elektro-Mittelalter-Band aus Australien, die Mittelalter-Instrumente und weiblichen Gesang mit elektronischen Beats und texturierten Gitarren kombiniert. Sie waren bereits mehrfach in Europa, Asien und Australien auf Tournee und haben auf Festivals wie dem Festival Medieval (DE), dem WGT (DE), dem Menuo Juodaragis (LT), dem Anthinoises (BE) und der Elfia Fantasy Fair (NL) gespielt.


Ganaim – Celtic Folk
GANAIM, das steht für technisch ausgefeilten Folk mit viel Leidenschaft! Durch seine pure Spielfreue gewinnt das Trio ein breites Publikum, weit über die vermeintlich engen Grenzen des Genres hinaus. Die Musik ist partytauglich, verliert dabei aber niemals an Virtuosität – Das ist die unverkennbare Handschrift Ganaims. Diese Fusion überzeugt eine treue Hörerschaft und funktioniert sogar auf den Bühnen der größten Rockfestivals: Nur drei akustische Instrumente, aber Circle Pits auf Wacken!


Gossenpoeten – Gute Laune Folk
Die freundlichen Trinkbegleiter aus Franken erobern seit über fünf Jahren die Bühnen der deutschen Clubs und Festivals mit ihrem mitreißenden Folk. Mit ihrem dritten Album „Weltenbummler“ ab dem 6. Oktober 2023 präsentieren sie eine vielseitige Platte, die von ernsthaften Themen bis zu mitreißenden Partysongs reicht.


Irdorath – Fantasy Folk
Irdorath erschaffen eine mystische Klangwelt, in der Dudelsäcke auf Drums und seltene Instrumente wie das Didgeridoo treffen, und vereinen Einflüsse aus verschiedenen Regionen und Zeitzonen. Ihr Musikvideo „As Bas“ auf dem Album „Dreamcatcher“ erreichte bereits fast 300.000 Likes auf YouTube, während ihre mitreißende Lebendigkeit und Spielfreude bei Shows in ganz Europa, darunter auf renommierten Festivals wie dem Wacken Open Air, beeindruckten.


Mandragora Titania – Epic Folk-Metal
MANDRAGORA TITANIA begann 2008 als Rock-Coverband mit Schalmei und entwickelte sich zu einer 7-köpfigen Epic-Folk-Metal-Band, die harte Gitarren mit volkstümlichen Instrumenten kombiniert. Nach der Veröffentlichung ihrer ersten EP 2016 und dem erfolgreichen Debüt-Album „Der Vagabund“ 2019 erhielt die Band positive Kritiken, konnte ihre geplante Promotiontour 2020 jedoch pandemiebedingt nicht umsetzen. Stattdessen arbeiteten sie weiter an neuer Musik und nahmen 2021 ihr nächstes Album mit Dom R. Crey auf.


Nathanael – Post Mittelalter / Victorian Metal
Nathanael sind dem Wahnsinn verfallen und erzählen in ihren Liedern von verschobenen Realitäten, innerer Zerrissenheit und der Macht der Literatur, während sie einen Genremix aus Metal, Folk und einer Prise Punk präsentieren. Ihr charismatischer Auftritt auf der Bühne, gepaart mit gestohlenen Küssen und silberzüngigen Provokationen, macht jeden Auftritt einzigartig, aufregend und unvergesslich.


Sugar Horses – Cover Mix
The Sugar Horses covern ihre absoluten Lieblingssongs. Von Coldplay und Radiohead, über David Bowie und den Pixies, bis hin zu Christina Aguilera und den Scorpions. Wobei die Songs immer mit einem Hauch von Country und Western überraschend und eigenwillig interpretiert werden.


Tales of Nebelheym – Steam Folk
Die Stuttgarter Band Tales Of Nebelheym vereint Steampunk-Ästhetik mit zeitloser Folkmusik und prägt damit den Begriff Steam-Folk. Ihre Instrumentierung mit Geige, Akkordeon und Akustikgitarren sowie englische Texte, die Geschichten aus ihrer Welt „Nebelheym“ erzählen, finden immer größeren Anklang, besonders in der Mittelalterszene, wo sie bereits als Support von Bands wie Coppelius und Krayenzeit auftraten und auf Festivals wie dem Steamrose Festival und der Comic Con GER überzeugten.


Tir Nan Og – Irish Celtic Folk Rock

Mit Einflüssen aus Rock, Reggae und Akustikpunk kreieren Tir Nan Og ihren ganz eigenen kreativen Irish Folk Rock. Die ewig Junggebliebenen aus Bayern haben im Lauf der letzten Jahre einen ganz eigenen Sound entwickelt, der mal zum Mitsingen und Tanzen einlädt, mal rockig und düster daherkommt und mal zum Nachdenken anregt.


Waldkauz – New Wave Pagan Folk

Auf historischen und modernen Instrumenten kombiniert die Band ihre eigenen, zeitgemäßen Kompositionen mit Einflüssen des europäischen Folk und singt Lieder über uralte Magie, die Kraft der Natur und den Tanz von Leben und Tod. Mit ihrem New Wave Pagan Folk haben sie bereits über 10.000 verkaufte CDs sowie über 30.000 monatliche Hörer auf Spotify verzeichnen.


Xaon – Symphonic Death Metal
XAON, eine Band aus den französischen Alpen, kombiniert orchestrale Feinheit mit extremer Härte und erforscht die Tiefen der menschlichen Traurigkeit. Nach ihrem erfolgreichen Debütalbum „The Drift“ tourten sie weltweit mit namhaften Bands wie SIRENIA, TYR und OBSCURA und etablierten sich als kraftvoller Live-Act. Mit ihrem 2022 erschienenen Album „The Lethean“ erreichten sie eine neue Ebene aggressiver, kataklysmischer Atmosphäre und majestätischer Intensität.

Katalog auf Anfrage: info(a)laetitium.de

Share: